Zum Inhalt springen


Sie haben Qlik. Reinhold Luschnitz hat die Lösungen.

Sie setzen Qlik ein, doch Performance-Probleme bremsen Sie aus, komplexe Modellierungen überfordern selbst erfahrene Entwickler, oder Ihre Dashboards finden keine Akzeptanz bei den Fachabteilungen?

Von der schnellen Problemlösung bis zur langfristigen Kompetenzentwicklung: Sie erhalten pragmatische Qlik-Lösungen für Herausforderungen, die intern nicht gelöst werden können. Erfolg bedeutet nicht, dass alle eine Lizenz nutzen – sondern dass Ihre BI wirklich genutzt wird.  Sie profitieren von 25 Jahren Datenanalyse- und 15 Jahren Qlik-Expertise mit SAP und anderen Quellsystemen sowie branchenspezifischem Know-how in Industrie, Handel und Versicherung – von Versicherungszeitschienen über Deckungsbeitragsrechnungen bis zu Reichweiten- und Liefertermintreue-Analysen.

Qlik Expert Services

Der Feuerwehr-Einsatz für Ihre Qlik-Herausforderungen – wenn Sie nicht weiterkommen oder nicht warten können. 

Mehr erfahren

Qlik Entwicklung / Beratung 

Lösungsdenken und Qlik-Entwicklung aus einer Hand – end-to-end von der Anforderung über die Umsetzung bis zum User-Enablement: mehr als nur technische Umsetzung.

Mehr erfahren

Qlik Training

Best Practices aus der Praxis statt Feature-Training des Produkts – Qlik Trainings für Entwickler, Designer und End-User.

Mehr erfahren

15+
Jahre Qlik Expertise
25+
Jahre Datenanalyse-Erfahrung
100+
Projekte
250+
Analysen (Dashboards, Berichte, etc.)

Qlik Expert Services

Der Feuerwehr-Einsatz für Ihre Qlik-Herausforderungen – wenn Sie nicht weiterkommen oder nicht warten können.  

Sie erhalten:

  • Troubleshooting - Unterstützung bei Qlik-Herausforderungen, die intern nicht gelöst werden können
  • Bewährte Lösungsmuster – Erprobte Templates für typische SAP- und Branchen-Szenarien statt mühsamer Eigenentwicklung
  • Performance-Optimierung – Schnellere Ladezeiten, stabile Anwendungen
  • Modellierungs-Expertise – Handhabbare, wartbare Datenstrukturen bei großen Datenmengen und/oder großen Userzahlen
  • UX-Verbesserung – Verständliche Dashboards, die genutzt werden

Wie: Flexibel als Stundenpaket für punktuelle Einsätze oder Retainer-Modell mit garantierten Monatsstunden.

Der Unterschied: Pragmatische Lösungen aus 15 Jahren Qlik-Praxis mit Fokus auf Business-Impact. Sie erhalten Analysen, die Ihre Stakeholder verstehen und nutzen – nicht technische Features um der Features willen.

Für wen: Qlik-Verantwortliche und BI-Teams – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Developer mit spezifischen Problemstellungen.


Qlik Entwicklung / Beratung

Lösungsdenken und Qlik-Entwicklung aus einer Hand – end-to-end von der Anforderung über die Umsetzung bis zum User-Enablement: mehr als nur technische Umsetzung.

Sie erhalten:

  • End-to-End-Begleitung – Von der Anforderungsanalyse über die technische Umsetzung bis zum User-Enablement
  • Anforderungsanalyse mit Tiefgang – Nicht das Excel-Template ist die Vorlage, sondern dessen Nutzung und Zweck
  • Stakeholder-gerechte Entwicklung – Datenmodellierung mit Power-Usern, Information Design iterativ mit den tatsächlichen Anwendern
  • Nachhaltiges User-Enablement – E-Learning-Module und Data Catalogs statt einmaliger Schulung. Mit zertifizierter E-Learning-Expertise entwickeln wir Lernformate, die funktionieren – angepasst an die Bedürfnisse erwachsener Lernender.

Wie: Iterative Entwicklung mit kontinuierlichem Stakeholder-Feedback. Keine stillen Kämmerlein-Dashboards, die später an die Fachabteilungen ausgerollt werden.

Der Unterschied: Erfolg bedeutet Nutzung – auch wenn das Controlling Qlik-Daten in PowerPoint für die Geschäftsführung vorab prüft und aufbereitet. Es geht um verwendete Zahlen, nicht verbrauchte Lizenzen.

Für wen: Unternehmen, die Wert auf Stakeholder-Akzeptanz und nachhaltige Nutzung legen – nicht nur auf schnelle Umsetzung.



Qlik Training

Best Practices aus der Praxis statt Feature-Training des Produkts – Qlik Trainings für Entwickler, Designer und End-User. 

Sie lernen rollengerecht:

  • Datenmodellierung (ETL) – Warum Sie ein Star-Schema brauchen und wie Sie es mit Qlik umsetzen
  • Berechnungen & Kennzahlen – Statistik-Grundlagen, Szenarien- und Zeit-Vergleiche, Korrelationen und deren Umsetzung in Qlik mit advanced Expressions (Set Analysis, aggr, etc.)
  • Visualisierung (Designer-Training) – Information Design in Qlik: Navigationspfade, Tabelle vs. Chart, Wahl des Charttyps, Formatierung (Achsen, Skalierung)
  • Enduser-Training – Qlik-Apps bedienen: Filtern, Lesezeichen, assoziative Logik verstehen und nutzen

Wie:

  • Kompetenzorientiert – Sie entwickeln methodisches Wissen (z.B. warum Star-Schema), das tool-übergreifend funktioniert – selbst in Excel
  • Erfahrungsorientiert – Sie lernen Best Practices aus der Praxis: wann Balken-, wann Säulendiagramme (keine Chart-Exoten)
  • Lösungsorientiert – Sie bearbeiten Praxisaufgaben: XLS-Plandaten mehrerer Standorte konsolidieren und Ist-Werten gegenüberstellen

Der Unterschied: Sie entwickeln Datenanalyse-Kompetenz mit Qlik – nicht nur Produkt-Kenntnisse.

Für wen: Qlik-Entwickler, Designer und Enduser, die ihre Rolle professionell ausführen wollen.



30 Minuten, die Klarheit schaffen

In einem unverbindlichen Online-Gespräch klären wir, welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt.

Termin vereinbaren